Schäferei Stücke

Häger Straße 23  –  32584 Löhne in Westfalen
Telefon 0 57 32 – 9 89 64 14 (während der Hofladenzeiten)
info@schaeferei-stuecke.de

 

Unweit der Städte

Löhne und Bad Oeynhausen, gut erreichbar über die Bundesstraßen 61 und 611, liegt, eingebettet in seichte Hügel und sattes Grün, der Hof der Schäferei Stücke.
Vorbei am liebevoll restaurierten Heuerlingshaus, befährt man die Wirtschaftsseite des Hofes, die reichlich Parkmöglichkeiten für interessierte Besucher bietet.

Noch vor dem herzlichen Empfang durch die Herren des Hofes, entlocken fröhlich im Gras pickende Hühner den Neuankömmlingen das erste Lächeln. Im Schatten imposanter Bäume unterstreicht eine Sitzgarnitur die einladende Stimmung des Hofes.

Wer den Blick schweifen lässt, entdeckt efeuberanktes Mauerwerk, informative Schilder am Eingang des hellen, geräumigen Stalles und eine wahre Blütenpracht aus Stockrosen und anderen, für Bauerngärten typischen, Gewächsen. Der dekorierte Staketenzaun lässt einen wunderschönen Bauerngarten auf der Rückseite des Hauptgebäudes erahnen.

Aus dem großen, grünen Deelentor treten Michael Stücke und Jochen Klinge, sichtlich erfreut über ihre Gäste, und laden ein in die hohe Fachwerkdeele, über die nicht nur ihre privaten Wohnräume, sondern auch der reich bestückte Hofladen zu erreichen sind.

Duftende Schafsmilchseifen,

weiche Felle, Garne, Socken, Puschen, Handschuhe, wärmende Kleidung und Accessoires für Groß und Klein, ja selbst Teppiche und Sitzauflagen mit den wertvollen Eigenschaften naturbelassener Wolle, sind neben köstlichen Fleischprodukten zu erwerben. In reinweißen Bauernschränken wechseln sich sanfte Naturtöne mit satten Farben ab. Der staunende Betrachter kann sich kaum satt sehen, immer wieder fällt die nächste schöne Kleinigkeit ins Auge und wartet darauf, ihrem Käufer Freude zu bereiten.
Der Verkaufsraum des Hofladens strahlt die Wärme und Leichtigkeit des modernen Landhausstils aus und lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Nach einer eiligen, arbeitsreichen Woche entschleunigt der Kunde hier, während er Leckereien für das anstehende ­Wochenende auswählt und die angenehme ­Atmosphäre auf sich wirken lässt.

Auf der Deele

zeugt eine dekorative Auswahl teilweise antiker Gerätschaften vom Traditionsbewusstsein der Hofherren. Die nämlich haben neben netten Anekdoten aus dem Schäferei-Alltag auch viele interessante Geschichten aus vergangenen Zeiten der Schäferei und Wollverarbeitung zu erzählen.

Sie wissen um die traditionsreiche Handwerkskunst und brandaktuelle Themen wie Biodiversität, artgerechte Haltung und die Erhaltung vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen gleichermaßen Bescheid.

Neben dem Einkauf lohnt sich also auch ein Gespräch mit den Schäfern.

Auf angenehme Art und Weise vermitteln sie, oft mit einem Augenzwinkern, Wissenswertes über die Aufzucht und Haltung der ­Schafe, Sinn und Unsinn mancher Forderungen von Verbrauchern, ihre Erfahrun­gen in der Wollverarbeitung und vieles andere mehr.

Haben Sie sich beispielsweise jemals gefragt,

warum man „nicht alle über einen Kamm scheren kann“?

Oder warum ältere Herren gelegentlich als „alte Knacker“ bezeichnet werden?

Nein?

Dann fragen Sie doch Herrn Stücke und Herrn Klinge während Ihres nächsten Einkaufes im Hofladen einmal danach.

Auch über die vier Schafrassen, aus denen sich die rund 350 Schafe der Schäferei Stücke zusammensetzen, wissen die Schäfer viel Wissenswertes zu berichten. So bringt jede Rasse ihre ganz eigenen Charakteristika ein und bereichert sowohl das Produktsortiment des Hofladens, als auch die Arbeit in der Landschaftspflege.
Auf Hoffesten, oder im Rahmen von Besichtigungen, erfahren Besucher unter anderem, welche Rasse zu den Feinschmeckern gehört und auf welche Verlass ist, wenn eine Grünfläche besonders gleichmäßig abgegrast werden soll. Auch über den tatsächlichen Wert von Schafen in der Landschaftspflege ist so mancher Besucher nach einem Vortrag von Herrn Stücke erstaunt.
Warum die Schafe selbst von Ornithologen in Naturschutzgebieten gern gesehene Gäste sind, erfahren Sie ebenfalls im Rahmen einer interessanten Präsentation.

In jedem gesprochenen Wort, jedem Produkt, jeder Kleinigkeit in der Gestaltung des Hofes, wird spürbar, dass die Liebe zum Schaf das alltägliche Wirken der Schäferei bestimmt.

Wer den Hof nach einem Besuch wieder verlässt, nimmt ganz sicher einiges mit.

Neben einer Kraftpapiertüte gefüllt von Produkten, die man mit wirklich gutem Gewissen einge­kauft hat, hat man wertvolle Infor­mationen im Gepäck und vor allem das Gefühl von ländlicher Idylle, das man während seines Aufenthaltes in sich aufgenommen hat.

Auf keinen Fall sollte man den Hof allerdings verlassen, ohne Sabine Czischke und ihre wunderschöne Naturfloristik im Heuerlingshaus kennengelernt zu haben.

Ihr Angebot rundet das Konzept der Schäferei Stücke seit knapp zwei Jahren ab.
Wer noch ein Mitbringsel für einen lieben Menschen sucht, Fragen zur Beetgestaltung im heimischen Garten hat, oder wem der Sinn einfach danach steht, sich von ihrer Kreativität inspirieren zu lassen, der wird hier garantiert fündig.

So findest Du zu uns !

Öffnungszeiten: freitags von 17 – 19 Uhr

Email Adresse

info@schaeferei-stuecke.de

Telefon

0 57 32  –  9 89 64 14

Anschrift

Häger Straße 23, 32584 Löhne