Westfälische Wildkammer
Alter Postweg 7 I 32369 Rahden
Telefon 0 57 76 9 61 11 74
info@westfaelische-wildkammer.de
Westfälische Wildkammer
Es ist eine Geschichte geprägt von großem Mut, schweren Schicksalsschlägen, unerschütterlichem Familienzusammenhalt und tiefer Liebe zum ländlichen Leben.
Die Geschichte von Familie Valentin und ihrer Westfälischen Wildkammer.
Auf einem malerisch gelegenen Grundstück mit kleinem Hain, altem Baumbestand, viel Platz für die geliebten Vierbeiner und einem denkmalgeschützten Wohnhaus, begann die fünfköpfige Familie im Jahr 2013 mit der Realisierung ihrer Vision vom gemeinsamen Leben und Arbeiten auf dem Land.
Schnell haben sie im ostwestfälischen Rahden, umgeben von kleinen Ausläufern der Großen Aue, eine Heimat gefunden.
Aus dem alten, restaurierungsbedürftigen Gebäude wurde ein Zuhause, während im Nachbargebäude die Geschäftsräume des passionierten Jägers Achim Valentin entstanden.
Zum Lebensentwurf der Familie gehörte es, mit regionalen Wildspezialitäten nachhaltige, natürliche Lebensmittel erstklassiger Qualität auf dem Markt zu etablieren und genussvolle Zubereitung, Wertschätzung und Achtung für Tier und Natur auf dem Teller ihrer Kunden zu vereinen.
Nur wenige Tage vor der Eröffnung jedoch, legte ein technischer Defekt alle Arbeit, alle Errungenschaften der vorangegangenen Monate, alles Hab und Gut der Familie innerhalb weniger Stunden in Schutt und Asche.
Was den Valentins blieb, war die tiefe Überzeugung von ihrer Idee, die Liebe zu Land und Leuten, zu dieser besonderen Region mit ihren weiten Feldern und dicht bewaldeten Gebirgsketten und die Kraft, ein zweites mal dafür zu kämpfen.
Stein für Stein bauten sie ihren Traum von Neuem auf.
Heute zählt die Westfälische Wildkammer fünf Mitarbeiter und arbeitet als Metzgerei mit EU-Zulassung eng mit örtlichen Jägern und Forstämtern zusammen. Geschlachtet wird hier jedoch nicht.
Das erlegte Wild kann dank eines innovativen Systems rund um die Uhr von befugten Jägern angeliefert werden und verbleibt anschließend in der Kühlkammer, bis der Amtsveterinär eintrifft und jedes einzelne Tier persönlich begutachtet. In der hauseigenen Metzgerei werden die Tiere dann zu den köstlichsten Wildspezialitäten weiterverarbeitet.
Hin und wieder stellt sich dabei die Frage, wie die weitgehende Naturbelassenheit mit dem Zusatz von Adenosintriphosphat und Wasser vereinbar ist. Durch die Verarbeitung des Fleisches gehen ihm Teile dieser natürlichen Substanzen verloren und müssen ihm anschließend wieder zugesetzt werden.
Dabei arbeiten Achim Valentin und sein Team stets nach dem Prinzip:
So wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Ganz wichtig ist den Inhabern, dass es sich bei den angelieferten Tieren ausschließlich um solche handelt, die ihr Leben frei, ungestört und artgerecht in der Natur genießen durften. Gatterhaltung von Wildtieren unterstützen sie nicht.
Zur Philosophie der Familie gehört, dass Qualität an erster Stelle steht. Und die braucht ihre Zeit. Zeit für das Wild in der Natur, Zeit für die handwerkliche Weiterverarbeitung des Fleisches, Zeit für die umfassende Beratung ihrer Kunden und Zeit, um zu kochen und zu genießen.
Entschleunigung, Wertschätzung und tiefer Respekt vor jedem einzelnen Tier bestimmen die Arbeitsabläufe im Betrieb der Familie Valentin. Auch bestellt sie keine Tiere bei den Jägern vor, sondern verarbeitet jedes angelieferte Tier mit viel Sorgfalt und der größtmöglichen Achtung – selbst dann, wenn es aufgrund einer zu geringen Fleischausbeute im Verhältnis zum Arbeitsaufwand geschäftlich nicht rentabel ist.
Für Achim Valentin ist dies eine Frage des Respektes vor dem Tier, das sein Leben durch Menschenhand gelassen hat. Es ist der starke Kontrast zur weit verbreiteten Mentalität unserer Wegwerfgesellschaft, in der kaum noch etwas einen wahren Wert zu haben scheint.
Die Westfälische Wildkammer bietet dazu eine denkbar attraktive Alternative.
In einer Atmosphäre zwischen waidmännischer Romantik und ostwestfälischem Landhausflair begegnen dem Kunden hier Wärme und Freundlichkeit, Bewusstsein und Qualität.
Annette Valentin hat für jedes Stück Fleisch und zu jedem Anlass vorzügliche Empfehlungen und Rezeptideen und ermöglicht damit so manchem Kunden ein Festmahl, das der Sterneküche in nichts nachsteht.
Entgegen landläufiger Meinungen, hat qualitatives Wild einen feinen, angenehmen Geschmack und Duft.
Herbe Aromen sind keinesfalls wildtypisch, sondern resultierten in der Vergangenheit aus Unwissenheit in der richtigen Verarbeitung und Zubereitung des Fleisches.
Das erstklassige Sortiment der Westfälischen Wildkammer umfasst Reh, Rot-, Dam- und Sikawild, Feldhasen und Wildkaninchen, Fasan, Taube, Wildenten und -gänse und bietet damit jedem Gaumen ein herausragendes Genusserlebnis.
So findest Du zu uns !
Öffnungszeiten:
Hofladen:
Mittwoch & Freitag: 15.00 – 18:00 Uhr – Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr
Gerne auch nach telefonischer Anmeldung unter 0172 676 32 56
außerhalb der normalen Öffnungszeiten
Email Adresse
info@westfaelische-wildkammer.de
Telefon
0 57 76 96 111 74
Mobil 0172 676 32 56
Anschrift
Alter Postweg 7
32369 Rahden Pr. Ströhen